Uncategorized
Godesburger mal anders
In diesem Jahr wird der Godesburger erstmals bei der „Siegburger Suppensause“ mitmachen. Godesburger und Suppe? Ja, für das Benefiz-Kochevent „Siegburger Suppensause“ wird das Godeburger Team extra eine leckere Suppe zaubern. Was für eine Suppe es sein wird, wird allerdings noch nicht verraten.
Das Event solltet Ihr Euch allerdings schon einmal vormerken:
Wann:
Sonntag, den 22. März 2020
ab 12:00 Uhr
Wo:
Sion im Carré, Neue Poststr. 15, Siegburg
Bei der Siegburger Suppensause kochen verschiedene Teams ganz unterschiedliche Suppen unter dem Motto „Mitkochen, Gewinnen & Gutes tun“. Die Gäste der Suppensause können Spendenkarten im Wert von 5,- oder 10,- Euro erwerben, die bei den einzelnen Kochständen als Bezahlmittel gelten. Die Suppen kosten jeweils 1,- Euro. Auf den Spendenkarten können die Gäste gleichzeitig auch notieren, welche Suppe Ihnen am besten geschmeckt hat. Am Ende werden die Karten dann ausgelost und der Sieger gekürt. Der Erlös aus dem Kauf der Spendenkarten wird für karitative Projekte in Siegburg und in unserer Region eingesetzt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Mehr Informationen zum Event findet Ihr hier: Siegburger Suppensause.
Bundesligateam Telekom Baskets gut gelaunt am Godesburger-Grill
Deutschlands erstes inklusives Better-Burger-Restaurant Godesburger erhielt prominente Unterstützung von dem gesamten Team der Telekom Baskets.
Fans der Telekom Baskets kamen beim diesjährigen „Meet & Eat“ ganz auf ihre Kosten. Mit strahlenden Gesichtern gab es in familiärer Stimmung jede Menge Selfies und ein Autogramm mit dem Lieblingsspieler, dazu den aktuellen „Telekom Baskets Burger“ zum Probieren. „Ich bin sprachlos. Ich bin zum ersten Mal im Godesburger und ein Riesenfan der Telekom Baskets“, freut sich Nicole Schneider, die das Meet & Eat mit den Telekom Baskets über die Facebook Verlosung gewonnen hat. „Für den Abend habe ich extra mit einer lieben Kollegin meinen Dienst im Krankenhaus getauscht“. Mitten zwischen den Spielern konnten drei Gewinner der Verlosung mit ihren Begleitungen den Abend genießen. Doch nicht nur die Fans der Baskets kamen an diesem Abend auf ihre Kosten. Schon fast traditionell erhielt auch die Küchencrew des Godesburger Unterstützung aus den Reihen der Telekom Baskets.

v.l.n.r. Yorman Polas Bartolo (Telekom Baskets), Zeredesit Omar (Godesburger), Michael Wichterich (Sportmanager der Telekom Baskets) und Martin Breunig (Telekom Baskets) präsentieren den von ihnen zubereiteten Telekom Baskets Burger.
Der Telekom Baskets Burger kam gut an. Ein Burger, der es in sich hat und der den ganzen April auf der Karte des Godesburger steht. 180 Gramm Rindfleisch-Patty auf BBQ Sauce mit Salat, Käse und Zwiebelringen. Doch nicht nur der Monatsburger steht ganz Zeichen des Baskets. Der „Time-Out Süßkartoffel Burger“ ist eine Veggie-Variante mit Süßkartoffel-Patty und leckerem Sourcream-Kräuter Topping. Zusätzlich gibt es den „New York Lox & Bagel“, also einen Sesam Bagel mit Cream Cheese, Räucherlachs und Kapern. Für die Fans von leckeren Dessert gibt es in diesem Monat den „Rebound“ Cookie-Shake.
Der Aktionsabend mit den Telekom Baskets wurde von dem Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet organisiert und durchgeführt. Ein Netzwerk, das sich für einen inklusiven Arbeitsmarkt in der Region Bonn/ Rhein-Sieg stark macht. Mit dem „Meet & Eat“ im Godesburger setzen sich die Baskets erneut für einen inklusiven Arbeitsmarkt in Bonn ein. „Wir sind dankbar und auch stolz, dass die Telekom Baskets Bonn die Netzwerkarbeit auf so engagierte Weise unterstützen. Damit schaffen sie eine Öffentlichkeit für ein gesellschaftlich so wichtiges Thema wie den inklusiven Arbeitsmarkt“, sagt Wolfgang Pütz, Geschäftsführer des Godesburger.

v.l.n.r. Bruno Straub (Godesburger Restaurantleiter), Wolfgang Pütz (Godesburger Geschäftsführer), Michael Wichterich (Sportmanager der Telekom Baskets) und Bogdan Suciu (Physiotherapeut der Telekom Baskets) begrüßen Spieler und Fans
Auch Baskets Sportmanager Michael Wichterich, der gemeinsam mit Wolfgang Pütz und Bruno Straub, Restaurantleiter des Godesburger, die Spieler und Fans begrüßte, bekräftigte „Wir freuen uns wieder hier im Godesburger zu sein und unterstützen gerne unseren Kooperationspartner und seinen Kampf für einen inklusiven Arbeitsmarkt in der Region.“ Der Godesburger dient als Leuchtturmprojekt für eine gelungene betriebliche Inklusion. 7 Menschen mit und 5 Menschen ohne Behinderung arbeiten hier selbstverständlich Seite an Seite. Zwischen bonn-rhein-sieg-fairbindet, dem Godesburger und den Telekom Baskets besteht bereits seit einigen Jahren eine enge Verbindung, so dass die Fans sicher auch im nächsten Jahr Ihren Idolen beim Meet & Eat wieder ganz nahe kommen können.
Am 04. April: „Meet & Eat“ mit den Telekom Baskets im Godesburger
Ein einmaliges Erlebnis bietet sich allen Fans der Telekom Baskets am 04. April 2019 im Godesburger. Unter dem Motto „Meet and Eat“ können alle Baskets Fans ihre Idole live und hautnah abseits des Platzes erleben, sich mit ihnen austauschen und Erinnerungsfotos schießen.
Die Telekom Baskets engagieren sich in dem regionalen Netzwerkes bonn-rhein-sieg-fairbindet, das sich für einen inklusiven Arbeitsmarkt stark macht. Sie engagieren sich jedoch nicht nur, sondern wissen auch aus erster Hand, wie gut die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung funktioniert. In der Hallentechnik beschäftigen die Bundesliga-Basketballer einen Mitarbeiter mit einer Behinderung – einen wertvollen Mitarbeiter, den heute keiner aus dem Team mehr missen möchte. Und diese Erfahrung möchten die Baskets weitergeben und richteten das Spiel der Telekom Baskets gegen BG Göttingen am 17.03.2019 um 15:00 Uhr ganz im Zeichen von bonn-rhein-sieg-fairbindet aus.
Thema: „Meet & Eat“ mit den Telekom Baskets
Datum: Donnerstag, 04. April 2019
Uhrzeit: ab 20.00 Uhr
Ort: Godesburger Restaurant, Moltkeplatz 2, 53173 Bonn
„Kinopolis fairbindet Bonn-Rhein-Sieg“ mit Margie Kinsky und Bill Mockridge
Inklusiv, verliebt und sportlich geht es bei der Veranstaltung des Netzwerkes bonn-rhein-sieg-fairbindet am 25.03.2019 um 18:30 Uhr im Kinopolis Bad Godesberg zu.
Für nur 9,80 Euro erwartet die Gäste neben dem Auftritt der bekannten und beliebten Bonner Schauspieler Margie Kinsky und Bill Mockridge ein vom Kinopolis organisierter Sektempfang, Fingerfood von Godesburger und Pauke -LIFE-, ein Best Practice zur „Inklusion am Arbeits-markt“. Beide sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren,
sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar. Gemeinsam gehen sie in diesem Jahr unter dem Motto „Hurra, wir lieben noch“ auf Tour.
Abgerundet wird der Abend durch den Kinofilm „Wir sind Champions“. Die spanische Komö-die WIR SIND CHAMPIONS erzählt die inspirierende Geschichte eines cholerischen Basket-balltrainers, der eine Mannschaft aus Menschen mit Behinderung trainieren soll – und dabei auch zu sich selbst findet. In seinem Heimatland mit über 3 Millionen Kinobesuchern ein
voller Erfolg!
Die Karten können ab sofort beim Kinopolis Bonn Bad Godesberg (Moltkestrasse 7-9, 53173 Bonn-Bad Godesberg) und im Online Vorverkauf auf der Website www.kinopolis.de erworben werden.
Den Flyer zu unserem Event erhalten Sie hier als PDF: Kinopolis_fairbindet_2019
diekonfektionierer findet Ihr jetzt auch auf Youtube
Gerne möchten wir ein wenig Werbung für diekonfektionierer machen, die jetzt ihren eigenen Youtube-Kanal gestartet haben. Schaut doch mal rein : diekonfektionierer
Save the Date: Kinopolis fairbindet Bonn-Rhein-Sieg am 11.09.2018
zu Gast: Markus Maria Profitlich
Am 11.09.2018 um 18:30 Uhr wird es im größten Kinosaal des Kinopolis in Bonn Bad Godesberg inklusiv und „Schwer verrückt“. Das Event „Kinopolis fairbindet Bonn-Rhein-Sieg“ wird von dem Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet in enger Zusammenarbeit mit dem Kinopolis ausgerichtet.
Was erwartet die Gäste?
Die Gäste erwartet bei der Veranstaltung von bonn-rhein-sieg-fairbindet ein unterhaltsamer Abend mit Sektempfang, Fingerfood von Godesburger und PAUKE – Life und dem Kinofilm „Maudie“. Für das besondere Highlight sorgt Komiker Markus Maria Profitlich, der mit einem Teil seines aktuellen Programms „Schwer verrückt“ auftritt.
Datum: Dienstag, 11.09.2018
Eintritt: 9,80 Euro
Programm
18:30 Uhr: Sektempfang & Fingerfood
19:00 Uhr: Begrüßung im Kinosaal und Auftritt Markus Maria Profitlich
19:40 Uhr: Das Netzwerk richtet das Wort an die Gäste
20:00 Uhr: Filmstart
Regionales Netzwerk wächst weiter: Rhein-Sieg Unternehmen Bier-Schneider wird Teilnehmer bei bonn-rhein-sieg-fairbindet
Das Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet freut sich dieser Tage über den dritten Neuzuwachs in diesem noch so frischen Jahr 2018. Der Getränkelieferant Bier- Schneider wird fortan das Netzwerk aus Gebietskörperschaften und Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg verstärken.
Bildunterschrift: Wolfgang Pütz, Vorstandsvorsitzender des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie e.V und Frank Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter bei Bier-Schneider
„Wir freuen uns, in Bier-Schneider einen innovativ denkenden Mitstreiter gewonnen zu haben, der seit Generationen fest in der Region verankert ist“, sagte Wolfgang Pütz, Netzwerkleiter und Vorstandsvorsitzender des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie e.V. Das Unternehmen Bier-Schneider kann dieses Jahr auf eine 120 jährige Geschichte zurückblicken. Während sich die fünfte Generation der Familie in der Ausbildung und dualem Studium befindet, leitet die vierte Generation das Unternehmen. Die dritte Generation steht der Firma immer noch als Berater zur Verfügung, so dass bei Bier-Schneider aktuell drei Generationen eng zusammen arbeiten. Ein Traditionsunternehmen, das auf Innovationen setzt und dem Fortschritt und Möglichkeiten des Marktes offen gegenübersteht.
Netzwerktreffen: FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg zu Gast im M2
Das 16. Treffen des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg hat Ende Februar in der Kontakt- und Beratungsstelle „M2“ stattgefunden – die Räumlichkeiten stellte der Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. Im Fokus des Treffens stand neben dem intensiven Erfahrungsaustausch auch das Speed-Networking. Insgesamt zwölf Geschäftsführende und Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen nutzten die Chance, sich über die familienbewusste Personalpolitik zu informieren.
Weitere Informationen zu dem Netzwerktreffen gibt es hier.
Teilnehmer des 16. Netzwerktreffens FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN
Der Rhein-Sieg-Kreis auf dem Vormarsch zur Inklusion am Arbeitsmarkt: Frischedienst Baum wird Teilnehmer bei bonn-rhein-sieg-fairbindet
Nachdem das Netzwerk bonn-rhein-sieg-fairbindet kürzlich die Aktion Mensch als neuen Teilnehmer begrüßen durfte, erweitert nun ein neuer Partner, Frischedienst Baum aus Hersel, das aktive Netzwerk aus Gebietskörperschaften und Unternehmen der Region Bonn/Rhein-Sieg.
„Wir freuen uns, das Traditionsunternehmen Frischedienst Baum als weiteren starken Mitstreiter in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Das Familienunternehmen kennt nicht nur die Bedürfnisse der Region, sondern beschäftigt selbst 6 Menschen mit Behinderungen auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen“, schwärmt Wolfgang Pütz, Leiter des Netzwerkes und Vorstandsvorsitzender des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie e.V. Mehr Details gibt es hier.
Bildunterschrift: Wolfgang Pütz, Vorstandsvorsitzender des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie e.V und Dennis Baum, Geschäftsführer von Frischedienst Baum