der PRIMA Bonn-Rhein-Sieg gGmbH für die technische Bereitstellung von www.godesburger.com und die Nutzung von Social Media-Seiten
1. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, soweit nicht anders informiert und bekannt gegeben, die:
PRIMA Bonn-Rhein-Sieg gGmbH
Pfaffenweg 27
53227 Bonn
Telefon: 0228/9753-0
E-Mail: info@prima-bonn.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Riske IT GmbH
Herr Pascal Riske
Keldenicher Straße 23
50389 Wesseling
Telefon: +49 (0) 2236 – 3310745
E-Mail: datenschutz@riske-it.de
Datenverarbeitung für die technische Bereitstellung der Webseite & die Erstellung der Protokolldateien
Bei jedem Zugriff auf diese Webseiten unter www.godesburger.com müssen vorübergehend Daten und allgemeine Informationen verarbeitet werden, die in den Log- bzw. Protokolldateien von Webservern gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung ermöglichen:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite
• Anfragemethode & angeforderte Dateien, Datenmenge
• Statuscode
• User-Agent (Informationen über Betriebssystem, Browsertyp und Version).
Die Speicherung der Daten und allgemeinen Informationen in den Logdateien von Webservern erfolgt zu Kontrollzwecken.
Rechtsgrundlage für die personenbezogenen Datenverarbeitungen zur technischen Bereitstellung der Webseite & Speicherung in den Logdateien ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.
Die Logdateien werden für 7 Tage gespeichert und automatisch gelöscht.
4. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Endeinrichtung des Webseiten-Besuchers jeweils zu einer besuchten Webseite gespeichert werden. Cookies können z. B. Informationen über die bevorzugten Einstellungen und / oder zur Identifizierung eines Webseiten-Besuchers eine Session ID, Zugangsdaten (Nutzername / E-Mail und Kennwort) usw. speichern.
Sobald Sie im Cookie-Consent-Manager („CCM“) eine Auswahl getroffen haben (einwilligen oder ablehnen), wird diese Information in einem Cookie („borlabs-cookie“) gespeichert, damit der CCM nicht bei jedem Neuladen bzw. Seitenwechsel erneut angezeigt wird.
Soweit im Rahmen der Bereitstellung dieser Internetseiten personenbezogene Daten durch technisch erforderliche Cookies verarbeitet werden, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO die Rechtsgrundlage.
5. Google Analytics
Zur statistischen Webanalyse benutzen wir das Trackingtool „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Ihr Browser Drittanbieter-Cookies akzeptiert und Webtracking nicht standardmäßig blockiert ist, werden auf Basis Ihrer freiwilligen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO) Serververbindungen zu den Hosts: www.googletagmanager.com und www.google-analytics.com hergestellt und drei Cookies in Ihrer Endeinrichtung abgelegt: _ga; _gid; _gat_gtag_UA_56589557_1
Mehr zur Speicherdauer erfahren Sie hier: support.google.com/analytics/answer/7667196
Die Cookies speichern Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite, Kampagnentracking – Analyse der Herkunft des Benutzers, Bildschirmauflösung, Klickpfade, Häufigkeit und Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen (User-Agent), welche Seiten besucht worden sind bzw. ihre Verweildauer (Session-Dauer) auf einzelnen Seiten bis zum Seitenwechsel, Absprungrate, Interaktionen mit auf unserer Seite vorhandenen Formularen sowie die Nutzung von Suchmaschinen (auch mit Suchanfragen), Klickverhalten. Dies erlaubt uns eine bessere und erfolgreichere Erstellung, Kontrolle und Auswertung von Besucherstatistiken. Dafür stellt uns Google Reports zur Verfügung. Durch die Reports können wir sehen, ob Inhalte unserer Webseite und unsere Werbekampagnen verbesserungsbedürftig oder ausreichend sind. Dadurch reduzieren wir Kosten und steigern die Effizienz unserer Online-Kampagnen.
Durch die Anonymisierungsfunktion wird verhindert, dass Ihre vollständige IP-Adresse beim Einsatz von Google Analytics an Google übermittelt wird. Mehr über die IP-Anonymisierung erfahren Sie hier: support.google.com/analytics/answer/2763052. Dennoch werden durch die Anfragen an die Hosts www.googletagmanager.com und www.google-analytics.com personenbezogene Daten an die Google LLC übermittelt: IP-Adresse und ISP, User-Agent, Statuscode, Datenmenge, Zeitpunkt.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie einfach erklären, indem Sie auf unserer Webseite auf die Privatsphäre-Einstellungen klicken und Google Analytics abschalten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google erhalten Sie hier:
policies.google.com/privacy
tools.google.com/dlpage/gaoptout
6. Facebook / Instagram
Wir führen eine Facebook-Fanseite und einen Instagram Account. Für die Datenverarbeitungen sind wir gemeinsam verantwortlich mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in folgender Vereinbarung:
www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram:
- facebook.com/policy.php
- help.instagram.com/519522125107875
- de-de.facebook.com/about/privacy
Facebook und Instagram sind die weltweit bekanntesten Social-Media-Plattformen. Soweit wir Daten aus der Nutzung verarbeiten, erfolgt dies nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO für unsere Marketing- / Öffentlichkeitsarbeit, Reichweitenmessung und -optimierung. In diesen Zwecken liegen unsere berechtigten Interessen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Facebook-Fanseite, den Instagram Account und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir als Fanseiten-Betreiber verarbeiten eventuell Daten aus Ihrer Nutzung, sofern Sie Kontakt zu uns aufnehmen über unsere(n) Facebook-Seite / Instagram Account und Informationen über Ihre Nutzung unserer Facebook-Fanseite bzw. unseres Instagram Accounts durch sog. „Facebook-Insights“ / „Instagram-Insights“, d. h. Statistiken, die Facebook verarbeitet und uns zur Verfügung stellt (de-de.facebook.com/help/pages/insights / www.facebook.com/help/instagram/788388387972460). Alternativ stehen Ihnen alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite zur Verfügung.
Besuchen Sie unsere Seiten bei Facebook / Instagram, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten und Informationen (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Surfverlauf, Standort) von der Meta Platforms-Gruppe verarbeitet, wofür Cookies und andere Webtracking-Technologien eingesetzt werden. Ggf. ist Meta Platforms damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern bzw. eine Identifizierung möglich. Empfänger der Daten ist zunächst Meta Platforms, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Meta Platforms (konzernweit) an Dritte weitergegeben werden, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen. Wenn Sie aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta Platforms in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diesen Account aufgesucht und wie Sie ihn genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Dienstleistungen von Meta Platforms wie WhatsApp. Über in Webseiten eingebundene Facebook- / Instagram-Hintergrunddienste ist es Meta Platforms möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jede Person, die Zugriff auf Facebook / Instagram hat. Die von Ihnen bei Facebook eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir auf Nachrichten und Kommentare antworten.
Art, Weise und Umfang der Datenverarbeitungen durch Meta Platforms und seine globalen Partner können Sie selbst maßgeblich beeinflussen und reduzieren durch datenschutzfreundliche Konfiguration Ihres Endgeräts bzw. eingesetzten Browsers, indem Sie nicht dauerhaft eingeloggt sind, Cookies nach Session-Ende löschen, Meta Platforms und seinen Partnern keinen permanenten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erlauben und keine privaten Informationen veröffentlichen. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in den allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Accounts. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Meta Platforms auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
7. Twitter
Wir führen einen Twitter Account. Twitter ist ein Online-Kurznachrichtendienst der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Personen, die sich in der EU befinden, ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland, twitter.com/de/privacy#twitter-privacy-9.1
Besuchen Sie Twitter, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Surfverlauf, Standort [Geotargeting], vgl. help.twitter.com/de/rules-and-policies/data-processing-legal-bases) von Twitter verarbeitet, wofür Twitter Cookies und andere Webtracking-Technologien einsetzt. Empfänger dieser Daten ist zunächst Twitter, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von Twitter an Dritte weitergegeben werden, da Twitter und seine Partner global zusammenarbeiten und Cookies nutzen, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen, vgl. help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies, help.twitter.com/de/using-twitter/tailored-suggestions. Wir verarbeiten Daten, wenn Sie uns über Twitter benachrichtigen oder Kommentare hinterlassen. Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann. Die von Ihnen bei Twitter eingegebenen Daten, insbesondere Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets gegebenenfalls retweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Twitter veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht. Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu können oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern oder Einstellmöglichkeiten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: twitter.com/de/privacy sowie unter help.twitter.com/de/managing-your-account/accessing-your-twitter-data
Es steht Ihnen frei, unseren Twitter Account aufzurufen und weitere Handlungen vorzunehmen, wie z. B. Kommentare oder Nachrichten zu hinterlassen, mit uns in Kontakt zu treten oder unserem Account zu folgen. Alternativ stehen Ihnen alle Informationen auf unserer Webseite zur Verfügung.
Art, Weise und Umfang der Datenverarbeitungen durch Twitter und seine globalen Partner können Sie selbst maßgeblich beeinflussen durch datenschutzfreundliche Konfiguration Ihres Endgeräts bzw. eingesetzten Browsers, indem Sie nicht dauerhaft eingeloggt sind, Cookies von Twitter und seinen Partnern nach Session-Ende löschen, Ihre Meta-Informationen ändern, Twitter und seinen Partnern keinen permanenten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erlauben und keine privaten Informationen veröffentlichen. Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie in den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter Accounts sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Weitere Informationen zu Twitter und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
8. YouTube
Wir führen einen YouTube-Kanal. YouTube ist ein Online-Videoportal der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Personen, die sich in der EU befinden, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 DUBLIN, D04 E5W5 Ireland: „Der für die Verarbeitung Ihrer Informationen zuständige Datenverantwortliche hängt von Ihrem Wohnort ab, sofern dies in den Datenschutzhinweisen eines bestimmten Dienstes nicht anders angegeben ist: Google Ireland Limited für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben“,
policies.google.com/privacy
www.gstatic.com/policies/privacy/pdf/20210701/7yn50xee/google_privacy_policy_de_eu.pdf
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diesen YouTube-Kanal und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Es steht Ihnen frei, unseren YouTube-Kanal aufzurufen und weitere Handlungen vorzunehmen, wie z. B. Kommentare oder Nachrichten zu hinterlassen, mit uns in Kontakt zu treten oder unserer Seite zu folgen. Wir verarbeiten eventuell Daten aus Ihrer Nutzung unseres YouTube-Kanals, sofern Sie uns darüber kontaktieren. Alternativ können Sie alle Informationen auf unserer Webseite aufrufen, wo Ihnen auch unsere Kontaktwege zur Verfügung stehen.
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten und Informationen (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Informationen aufgerufener Videos, Standort und weitere Informationen („Daten, die wir bei der Nutzung unserer Dienste erheben“, policies.google.com/privacy?hl=de#intro) von YouTube verarbeitet, wofür YouTube Cookies und andere Webtracking-Technologien einsetzt. Empfänger der Daten ist zunächst die YouTube LLC, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von YouTube an Dritte weitergegeben werden, da YouTube und seine Partner global zusammenarbeiten und Cookies und andere Webtracking-Technologien (u. a. „DoubleClick“) nutzen, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen („Datenweitergabe durch Google“, policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing). Diese Cookies könnten auch auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, nachdem Sie YouTube wieder verlassen oder sogar Ihre Browser-Sitzung komplett schließen. Sie können das Speichern von Cookies verhindern durch entsprechende Privatsphäre-Einstellungen im Browser.
Sollten wir zum Zwecke der freien Gestaltung unserer Webseite Videos unseres YouTube-Kanals, Videos eines anderen, nicht uns gehörenden YouTube-Kanals und den YouTube-Player in dedizierte Unterseiten unseres Telemedienangebots integriert haben, werden in einem ersten Schritt keine automatischen Verbindungen zu den Servern von YouTube oder Google aufgebaut, bevor Sie nicht zugestimmt haben.
9. Foursquare
Foursquare ist ein Online-Empfehlungs- und Bewertungsportal von Restaurants und anderen Orten. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Foursquare Labs, 50 WEST 23RD STREET, 8TH FLOOR, NEW YORK NY 10010. Die Datenschutzhinweise der Foursquare Labs können Sie über den folgenden Link einsehen:
location.foursquare.com/legal/privacy-center/
10. Yelp
Yelp ist ein Online-Empfehlungsportal. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Yelp Ireland Ltd., 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Ireland. Die Datenschutzhinweise der Foursquare Labs können Sie über den folgenden Link einsehen: terms.yelp.com/privacy/en_us/20200101_en_us/#Controlling-Your-Personal-Data
11. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen:
Google / YouTube, Meta Platforms und Twitter sind US-Konzerne, die ihre Server überall auf der Welt verteilt haben, ihre Dienstleistungen global erbringen und personenbezogene Daten weltweit, u. a. auf Servern in den USA, verarbeiten, wobei in den USA ein unzureichendes bzw. unangemessenes Datenschutzniveau herrscht (vgl. EuGH, Urteil vom 16.7.2020 – C-311/18 [Facebook Ireland u. Schrems], NJW 2020, 2613). Daran ändert sich nichts, wenn die jeweiligen Anbieter Webserver in der EU betreiben, da die Muttergesellschaften in den USA vollen Zugriff auf die Server in der EU haben und das sog. CLOUD-Act US-Behörden einen solchen Zugriff einräumt. Deshalb könnten Betroffenenrechte in den Empfängerländern unter Umständen nicht effizient geltend gemacht werden, Daten dem Zugriff fremder Behörden ausgesetzt sein, ohne dass die betroffene Person darüber informiert wird und Rechtsbehelfe bei Gerichten und Behörden im Ausland zu keinem Erfolg führen. Unter den nachfolgenden Links können Sie die geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO (EU-Standardvertragsklauseln) einsehen:
Meta Platforms, Inc.: www.facebook.com/help/566994660333381
Twitter, Inc.: help.twitter.com/de/rules-and-policies/global-operations-and-data-transfer.
YouTube LLC: policies.google.com/privacy/frameworks
12. Ihre Rechte
Nach Maßgabe von Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Artikel 17 und Artikel 18 DSGVO).
Unter den Voraussetzungen des Artikel 20 haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben nach Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde
Stand: November 2022